Psychohygiene, Haltung und Neutralität
Es liegt mir am Herzen, Ihnen ein vertrauensvolles Gegenüber zu sein und Ihren Lebensthemen mit Achtsamkeit, Sensibilität und innerer Ruhe zu begegnen. Hierfür ist ein verlässlicher „innerer Kompass“ erforderlich, den ich regelmäßig pflege. Vor allem die Erfahrung mit komplexen psychiatrischen Erkrankungen und großem Leidensdruck hat mir gezeigt, wie bedeutsam die Arbeit an der eigenen inneren Balance ist. Selbstverständlich habe ich in diesem Kontext auch eine Lehrtherapie absolviert – in einer Psychodrama-Gruppe, die 150 Stunden umfasste.
Für Sie bedeutet das: Auch wenn der Leidensdruck groß ist – anstatt mit übereilten pauschalen Lösungen zu arbeiten, nehme ich mir Zeit um Ihr Anliegen gründlich zu erkunden. Sie zu verstehen.
Meine systemische Grundhaltung beruht auf der Wertschätzung und Achtung aller denkbaren Lebensentwürfe und Überzeugungen. Deswegen lege ich sehr großen Wert auf Personen-, Werte- und Veränderungsneutralität. Diese Formen der Neutralität werden von TherapeutInnen als selbstverständlich angesehen, in der Praxis aber oftmals aus den Augen verloren.
Bei mir steht an oberster Stelle: Wenn Sie sich für eine innere oder soziale Veränderung entscheiden, dann nur, wenn Sie sich mit dieser identifizieren und authentisch fühlen können. Es geht nicht darum, die Sichtweisen, Strategien und Werte des Beraters zu übernehmen, sondern die eigenen kennenzulernen, sie zu hinterfragen, sie anzunehmen oder sie bei Bedarf umzuformulieren und zu verändern. Mit Feingefühl unterstütze ich Sie auf diesem Weg.
Psychohygiene, Haltung und Neutralität
Es liegt mir am Herzen, Ihnen ein vertrauensvolles Gegenüber zu sein und Ihren Lebensthemen mit Achtsamkeit, Sensibilität und innerer Ruhe zu begegnen. Hierfür ist ein verlässlicher „innerer Kompass“ erforderlich, den ich regelmäßig pflege. Vor allem die Erfahrung mit komplexen psychiatrischen Erkrankungen und großem Leidensdruck hat mir gezeigt, wie bedeutsam die Arbeit an der eigenen inneren Balance ist. Selbstverständlich habe ich in diesem Kontext auch eine Lehrtherapie absolviert – in einer Psychodrama-Gruppe, die 150 Stunden umfasste.
Für Sie bedeutet das: Auch wenn der Leidensdruck groß ist – anstatt mit übereilten pauschalen Lösungen zu arbeiten, nehme ich mir Zeit um Ihr Anliegen gründlich zu erkunden. Sie zu verstehen.
Meine systemische Grundhaltung beruht auf der Wertschätzung und Achtung aller denkbaren Lebensentwürfe und Überzeugungen. Deswegen lege ich sehr großen Wert auf Personen-, Werte- und Veränderungsneutralität. Diese Formen der Neutralität werden von TherapeutInnen als selbstverständlich angesehen, in der Praxis aber oftmals aus den Augen verloren.
Bei mir steht an oberster Stelle: Wenn Sie sich für eine innere oder soziale Veränderung entscheiden, dann nur, wenn Sie sich mit dieser identifizieren und authentisch fühlen können. Es geht nicht darum, die Sichtweisen, Strategien und Werte des Beraters zu übernehmen, sondern die eigenen kennenzulernen, sie zu hinterfragen, sie anzunehmen oder sie bei Bedarf umzuformulieren und zu verändern. Mit Feingefühl unterstütze ich Sie auf diesem Weg.